frunge-internal
[Top][All Lists]
Advanced

[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[Frunge] Re: XeTeX, Babelshorthands und Fraktursatz


From: Dennis Heidsiek
Subject: [Frunge] Re: XeTeX, Babelshorthands und Fraktursatz
Date: Wed, 20 May 2009 15:19:23 +0200
User-agent: Thunderbird 2.0.0.21 (Windows/20090302)

Hallo allerseits,


ich habe ein paar Neuigkeiten zum Fraktursatz in XeTeX; in aller Kürze:

• In Kürze erscheint eine neue Version von Polyglossia, wo die »Babelshorthands« zur Silbentrennung korrekt implementiert sind. Inbesondere wird damit auch unter XeTeX ein elegantes Auftrennen von (frakturrelevanten) Ligaturen (»Neuauf"-lage der Brot"-zeit«) möglich :-).

• Auch wird es eine Fraktur-Option für »frakturiſierte« Standardnamen (»Zuſammenfaſſung« statt »Zusammenfassung«) geben.

• Ich habe mich ein bisschen mit der Silbentrennung beschäftigt: Das ſ wird normalerweise wie s behandelt, so dass TeX die korrekte Silbentrennung ermitteln kann :-). Mit einer Ausnahme: Anscheinend werden keine Trennstellen innerhalb von ſſ -Wörtern (Waſſer, laſſen, müſſen, …) gefunden (Minimalbeispiel im Anhang); dies ist entweder ein Fehler oder ein Trick, um keine ſſ-Ligaturen fälschlicherweise aufzutrennen.


Viele Grüße,
Dennis-ſ


PS: Hier folgt noch die »Langfassung«:


Firmicus schrieb am 18.05.2009 17:02 Uhr:
Dennis Heidsiek a écrit :
Aber zum Inhaltlichen: Es ist sehr schön zu hören, dass eine – dann funktionsfähige 
– Neuimplementierung der »Babelshorthands« für das Polyglossia-Packet auf Ihrer 
Agenda steht. Denn während viele Befehle von »Babel/(n)german« durch die Einführung 
von Unicode obsolet geworden sind ("a etc.), bleiben die für die Silbentrennung 
relevanten Befehle auch weiterhin wichtig, um typographisch hochwertige 
deutschsprachige Texte setzten zu können.

Die Option "babelshorthands" funktioniert nun einwandfrei. Eine neue Version 
von polyglossia werde ich wahrscheinlich in den nächsten Tagen auf CTAN übertragen.

PS: Firmicus schrieb am 07.05.2009 14:59 Uhr:
Eine Option für Fraktur wird auch verfügbar sein. Somit wird z.B. der Abstract 
eines

Vielen Dank für Ihren Fehlerbericht,
Ich habe den Eindruck, dass hier ein Stückchen Ihres Textes verloren gegangen 
ist!

Womöglich habe ich zu schell auf die Sendetaste gedrückt. Auf jeden Fall wollte 
ich bloss anmerken, dass die Überschriften und Monatsnamen mit der Option 
Fraktur korrekt dargestellt werden (z.B. «Zuſammenfaſſung»).

Wobei eine spezielle Option für den Fraktursatz sicherlich ein doch recht 
spezieller Anwendungsfall ist – auch wenn ich sie äußerst begrüßen würde. Die 
meisten Besonderheiten der Fraktur (d.h. die speziellen Ligaturen für tz, ſch, 
etc.) können ja über »Open Type« recht elegant und automatisch umgesetzt 
werden, solange der Anwender nur das lange s (ſ) korrekt eingibt. Allerdings 
sehe ich hier das Problem, dass dieses Zeichen in den deutschen Trennmustern 
gar nicht
vorkommt, so dass sich bei Wörtern wie »müſſen«, »ausſchließlich« oder 
»Bundestagsſitzung« automatisch Probleme bei der Silbentrennung ergeben dürfen. 
Hier wäre etwa eine Option, dass alle »ſ« bei der Silbentrennung wie ein 
›normales‹ »s« zu behandeln sind, sehr hilfreich.

Ich denke, dies müsste von XeTeX automatisch behandelt werden, den in der Datei 
[TEXMF]/tex/generic/xetex/unicode-letters.tex wird das lange s wie ein übliches 
s behandelt. Wenn Sie dies testen könnten, wäre ich Ihnen dankbar!

Mit freundlichen Grüßen,

François Charette

Dennis Heidsiek schrieb am 20.05.2009 13:23 Uhr:
Sehr geehrter Herr Charette,


vielen Dank, dass Sie die Neuimplementierung der »babelshorthands« abgeschlossen haben! Ich freue mich schon sehr auf diese neue Polyglossia-Version.

Was die Fraktur-Option betrifft, so halte ich diese »deutſche Lokaliſierung« für eine sehr schöne Idee von Ihnen.

Inzwischen hatte ich auch etwas Zeit, um die Behandlung des langen ſ in XeTeX genauer auszutesten. Der Pfad zu der von Ihnen erwähnten Datei hieß in meiner Distribution zwar geringfügig anders¹, aber dort wird tatsächlich das lange ſ wie das runde s behandelt². Da war ich also doch etwas zu pessimistisch und habe XeTeX Unrecht getan.

Bei einem kleinen Test hat sich dann herausgestellt, dass dies in der Praxis auch reibungslos funktioniert – bis auf einen Spezialfall. Und zwar werden alle Trennstellen in »frakturiſierten« Wörtern gefunden, jedoch mit Ausnahme einer eventuellen³ Trennstelle zwischen zwei langen ſ (so wie in »müſſen, laſſen, Waſſer, faſſen, …). Diese Wörter werden von XeTeX nicht getrennt, obwohl die entsprechenden »normalen« Wörter richtig getrennt werden (müs-sen, las-sen, Was-ser, fas-sen, …).

Ich habe ein entsprechendes Minimalbeispiel angehängt. Wobei ich dieses Verhalten zwar einerseits zwar recht kurios finde, aber andererseits gar nicht sicher bin, ob dies als ein Fehler oder vielleicht sogar als sinnvolles und bewusst gewähltes Verhalten einzustufen ist. Das Problem das ich hier sehe, ist dass es in guten Schriften eine Ligatur für das doch recht häufig vorkommende »ſſ« geben sollte, die durch eine (ebenfalls korrekte!) Trennstelle aber verhindert werden würde. Meine TeX-Kenntnisse reichen leider nicht dafür aus um beurteilen zu können, ob ein derartiges Verhalten in XeTeX überhaupt umgesetzt werden könnte (Trennung »Waſ-ſer« zulassen, aber wenn nicht getrennt wird, »Waſſer« mit »ſſ«-Ligatur setzen).

Hingegen gibt es mit den Babelshorthands zu mindestens die Möglichkeit, bei schlechtem Satz die fraglichen Trennstellen nachträglich einzufügen (»Waſ"-ſerausſchank«).

Wissen Sie, an wen ich mich mit diesem doch recht speziellen Problem wenden könnte?


Mit freundlichen Grüßen,
Dennis Heidsiek


¹ [MikTeX 2.7]/tex/generic/xetexconfig/unicode-letters.tex
² \L 017F 0053 017F %% also \L ſ S ſ
³ Es gibt auch Fälle, wo ſſ nicht getrennt wird, etwa in »Ihr müſſt!«

Attachment: Silbentrennung-langes-s.pdf
Description: Adobe PDF document

Attachment: Silbentrennung-langes-s.tex
Description: Text document


reply via email to

[Prev in Thread] Current Thread [Next in Thread]