in meiner Eigenschaft als Psychologin mit Arbeitgeber Frauenkrisentelefon e.V. und Tätigkeitsbereich Sozialberatung, also ohne Informatikstudium und Grundlagenkenntnisse in Programmierung oder auch nur DOS bitte ich um Hilfe.
Für unsere wirklich sehr kleines und unterfinanziertes psychosoziales Projekt bin ich dabei, eine Datenbank für unsere Sozialberatung zu erstellen. Es werden damit keine statistischen Analysen durchgeführt, sondern
nur Namen, Adressen, Beratungsangebote etc. von anderen psychosozialen Einrichtungen oder Fachpersonal (Rechtsanwälte, Psychotherapeuten...) gespeichert, die im Bedarfsfall für unsere Klientinnen dann schnell von uns Beraterinnen in der Datenbank gesucht und gefunden werden müssen.
PSPP ist installiert, die Variablen bereits kodiert, doch über die Funktion "Find" lassen sich die Datensätze nicht auslesen, sondern kam anfangs eine Fehlermeldung (irgendetwas mit Visual C++), später überhaupt keine Reaktion mehr,
auch im Outputfenster wurde die Suche nicht registriert.
Ich möchte keine anderes Datenbankprogramm nutzen, da Datenabfrage unter PSPP relativ leicht lern- und begreifbar auch für Sozialarbeiter ist, es ein OpenSource-Programm ist und ich wenigstens mit SPSS ein wenig umgehen kann.
Mir fehlt die Zeit, mich in eine andere Benutzeroberfläche als Windoof einzuarbeiten. Computer-Englisch ist mir ein Greuel, denn ich verstehe da meist nur Bahnhof.
So bitte ich Euch dringend um praktische Hilfe, wie ich mit PSPP unter Windows gezielt nach Daten suchen und diese
ausgeben, ggf. auch ausdrucken kann!!!
Vielen und herzlichen Dank im Voraus für Eure Mühe mit einer sich dafür schuldig bekennenden, uralten Windownutzerin.
Alles Liebe,
Ushy
-- Weitere Beratungsangebote des Frauenkrisentelefon e. V.:
Sozialberatung Telefonische Sozialberatung und Terminvereinbarung zur persönlichen Sozialberatung, Ämtergängen etc. unter der Tel. 030 / 615 42 43
Freitag von 10 - 12 Uhr