[Top][All Lists]
[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
texinfo update (Tue Aug 7 18:53:01 EDT 2007)
From: |
Karl Berry |
Subject: |
texinfo update (Tue Aug 7 18:53:01 EDT 2007) |
Date: |
Tue, 07 Aug 2007 18:53:03 -0400 |
Index: po/de.po
===================================================================
RCS file: /sources/texinfo/texinfo/po/de.po,v
retrieving revision 1.45
retrieving revision 1.46
diff -u -r1.45 -r1.46
--- po/de.po 29 Jul 2007 15:44:59 -0000 1.45
+++ po/de.po 7 Aug 2007 22:34:27 -0000 1.46
@@ -59,10 +59,10 @@
#
msgid ""
msgstr ""
-"Project-Id-Version: texinfo 4.9.90\n"
+"Project-Id-Version: texinfo 4.9.91\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: address@hidden"
"POT-Creation-Date: 2007-07-29 07:58-0700\n"
-"PO-Revision-Date: 2007-07-02 12:02+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2007-08-07 09:14+0200\n"
"Last-Translator: Michael Piefel <address@hidden>\n"
"Language-Team: German <address@hidden>\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -262,8 +262,7 @@
#: info/footnotes.c:238
msgid "Show the footnotes associated with this node in another window"
-msgstr ""
-"Zeige die zu diesem Knoten gehörenden FuÃnoten in einem anderen Fenster"
+msgstr "Zeige die zu diesem Knoten gehörenden FuÃnoten in einem anderen
Fenster"
#: info/footnotes.h:26
msgid "---------- Footnotes ----------"
@@ -286,11 +285,8 @@
msgstr "Index-Eintrag: "
#: info/indices.c:324
-msgid ""
-"Go to the next matching index item from the last `\\[index-search]' command"
-msgstr ""
-"Zum nächsten übereinstimmenden Index-Eintrag vom letzten
â\\[index-search]â-"
-"Befehl gehen"
+msgid "Go to the next matching index item from the last `\\[index-search]'
command"
+msgstr "Zum nächsten übereinstimmenden Index-Eintrag vom letzten
â\\[index-search]â-Befehl gehen"
#: info/indices.c:334
msgid "No previous index search string."
@@ -359,14 +355,12 @@
#, c-format
msgid ""
"Copyright (C) %s Free Software Foundation, Inc.\n"
-"License GPLv3+: GNU GPL version 3 or later <http://gnu.org/licenses/gpl."
-"html>\n"
+"License GPLv3+: GNU GPL version 3 or later
<http://gnu.org/licenses/gpl.html>\n"
"This is free software: you are free to change and redistribute it.\n"
"There is NO WARRANTY, to the extent permitted by law.\n"
msgstr ""
"Copyright © %s Free Software Foundation, Inc.\n"
-"Lizenz GPLv3+: GNU GPL Version 3 oder höher <http://gnu.org/licenses/gpl."
-"html>\n"
+"Lizenz GPLv3+: GNU GPL Version 3 oder höher
<http://gnu.org/licenses/gpl.html>\n"
"Dies ist freie Software: Sie können sie ändern und weiter verteilen.\n"
"Es gibt KEINERLEI Garantie, soweit es das Gesetz erlaubt.\n"
@@ -388,8 +382,7 @@
"Read documentation in Info format.\n"
"\n"
"Options:\n"
-" --apropos=STRING look up STRING in all indices of all "
-"manuals.\n"
+" --apropos=STRING look up STRING in all indices of all
manuals.\n"
" -d, --directory=DIR add DIR to INFOPATH.\n"
" --dribble=FILENAME remember user keystrokes in FILENAME.\n"
" -f, --file=FILENAME specify Info file to visit.\n"
@@ -440,8 +433,7 @@
" --no-raw-escapes Escapes als wörtlichen Text ausgeben\n"
" --restore=DATEI die beginnenden Tasteneingaben von DATEI lesen\n"
" -O, --show-options, --usage\n"
-" zum Knoten mit den Optionen für den "
-"Befehlsaufruf\n"
+" zum Knoten mit den Optionen für den
Befehlsaufruf\n"
" gehen\n"
"%s --subnodes Menüeinträge rekursiv ausgeben\n"
" -w, --where, --location physischen Ort des Info-Datei anzeigen\n"
@@ -458,14 +450,11 @@
"\n"
"Beispiele:\n"
" info das oberste âdirâ-Menü anzeigen\n"
-" info emacs beim emacs-Knoten im obersten âdirâ-Menü "
-"beginnen\n"
+" info emacs beim emacs-Knoten im obersten âdirâ-Menü
beginnen\n"
" info emacs buffers beim buffers-Knoten im emacs-Manual beginnen\n"
-" info --show-options emacs beim Knoten mit den emacs-Kommandozeilen-"
-"Optionen\n"
+" info --show-options emacs beim Knoten mit den
emacs-Kommandozeilen-Optionen\n"
" beginnen\n"
-" info --subnodes -o out.txt emacs das ganze Handbuch nach out.txt "
-"schreiben\n"
+" info --subnodes -o out.txt emacs das ganze Handbuch nach out.txt
schreiben\n"
" info -f ./foo.info datei ./foo.info anzeigen\n"
#: info/info.c:640 info/infokey.c:918 makeinfo/makeinfo.c:474
@@ -477,8 +466,7 @@
"Texinfo home page: http://www.gnu.org/software/texinfo/"
msgstr ""
"\n"
-"Fehlerberichte (auf Englisch, mit LC_ALL=C) per E-Mail an address@hidden"
-"org\n"
+"Fehlerberichte (auf Englisch, mit LC_ALL=C) per E-Mail an address@hidden"
"schicken, allgemeine Fragen und Gedankenaustausch an address@hidden"
"Texinfos Homepage: http://www.gnu.org/software/texinfo/"
@@ -581,13 +569,11 @@
#: info/infodoc.c:54
msgid "\\%-10[next-node] Move to the \"next\" node of this node.\n"
-msgstr ""
-"\\%-10[next-node] Zum nächsten Knoten (ânextâ) dieses Knotens gehen.\n"
+msgstr "\\%-10[next-node] Zum nächsten Knoten (ânextâ) dieses Knotens
gehen.\n"
#: info/infodoc.c:55
msgid "\\%-10[prev-node] Move to the \"previous\" node of this node.\n"
-msgstr ""
-"\\%-10[prev-node] Zum vorherigen Knoten (âprevâ) dieses Knotens gehen.\n"
+msgstr "\\%-10[prev-node] Zum vorherigen Knoten (âprevâ) dieses Knotens
gehen.\n"
#: info/infodoc.c:56
msgid "\\%-10[up-node] Move \"up\" from this node.\n"
@@ -603,53 +589,32 @@
" Knotens.\n"
#: info/infodoc.c:59
-msgid ""
-"\\%-10[xref-item] Follow a cross reference. Reads name of reference.\n"
-msgstr ""
-"\\%-10[xref-item] Einem Querverweis folgen. Liest den Namen des Verweises.\n"
+msgid "\\%-10[xref-item] Follow a cross reference. Reads name of
reference.\n"
+msgstr "\\%-10[xref-item] Einem Querverweis folgen. Liest den Namen des
Verweises.\n"
#: info/infodoc.c:60
msgid "\\%-10[history-node] Move to the last node seen in this window.\n"
-msgstr ""
-"\\%-10[history-node] Zum letzten in diesem Fenster schon besuchten Knoten "
-"gehen.\n"
+msgstr "\\%-10[history-node] Zum letzten in diesem Fenster schon besuchten
Knoten gehen.\n"
#: info/infodoc.c:61
-msgid ""
-"\\%-10[move-to-next-xref] Skip to next hypertext link within this node.\n"
-msgstr ""
-"\\%-10[move-to-next-xref] Zur nächsten Verknüpfung auf dieser Seite "
-"springen.\n"
+msgid "\\%-10[move-to-next-xref] Skip to next hypertext link within this
node.\n"
+msgstr "\\%-10[move-to-next-xref] Zur nächsten Verknüpfung auf dieser Seite
springen.\n"
#: info/infodoc.c:62
-msgid ""
-"\\%-10[move-to-prev-xref] Skip to previous hypertext link within this "
-"node.\n"
-msgstr ""
-"\\%-10[move-to-prev-xref] Zur vorigen Verknüpfung auf dieser Seite "
-"springen.\n"
+msgid "\\%-10[move-to-prev-xref] Skip to previous hypertext link within this
node.\n"
+msgstr "\\%-10[move-to-prev-xref] Zur vorigen Verknüpfung auf dieser Seite
springen.\n"
#: info/infodoc.c:63
-msgid ""
-"\\%-10[select-reference-this-line] Follow the hypertext link under cursor.\n"
-msgstr ""
-"\\%-10[select-reference-this-line] Der Verknüpfung unter dem Cursor "
-"folgen.\n"
+msgid "\\%-10[select-reference-this-line] Follow the hypertext link under
cursor.\n"
+msgstr "\\%-10[select-reference-this-line] Der Verknüpfung unter dem Cursor
folgen.\n"
#: info/infodoc.c:64
-msgid ""
-"\\%-10[dir-node] Move to the `directory' node. Equivalent to `\\[goto-"
-"node] (DIR)'.\n"
-msgstr ""
-"\\%-10[dir-node] Zum âdirectoryâ-Knoten springen. Das gleiche wie
â\\[goto-"
-"node] (DIR)â.\n"
+msgid "\\%-10[dir-node] Move to the `directory' node. Equivalent to
`\\[goto-node] (DIR)'.\n"
+msgstr "\\%-10[dir-node] Zum âdirectoryâ-Knoten springen. Das gleiche wie
â\\[goto-node] (DIR)â.\n"
#: info/infodoc.c:65
-msgid ""
-"\\%-10[top-node] Move to the Top node. Equivalent to `\\[goto-node] Top'.\n"
-msgstr ""
-"\\%-10[top-node] Zum obersten Knoten springen. Das gleiche wie â\\[goto-"
-"node] Topâ.\n"
+msgid "\\%-10[top-node] Move to the Top node. Equivalent to `\\[goto-node]
Top'.\n"
+msgstr "\\%-10[top-node] Zum obersten Knoten springen. Das gleiche wie
â\\[goto-node] Topâ.\n"
#: info/infodoc.c:67 info/infodoc.c:115
msgid ""
@@ -693,24 +658,18 @@
#: info/infodoc.c:78
msgid "\\%-10[menu-digit] Pick first ... ninth item in node's menu.\n"
-msgstr ""
-"\\%-10[menu-digit] Ersten ... neunten Eintrag aus dem Menü des Knotens "
-"wählen.\n"
+msgstr "\\%-10[menu-digit] Ersten ... neunten Eintrag aus dem Menü des
Knotens wählen.\n"
#: info/infodoc.c:79
msgid "\\%-10[last-menu-item] Pick last item in node's menu.\n"
-msgstr ""
-"\\%-10[last-menu-item] Letzten Eintrag aus dem Menü des Knotens wählen.\n"
+msgstr "\\%-10[last-menu-item] Letzten Eintrag aus dem Menü des Knotens
wählen.\n"
#: info/infodoc.c:80
msgid ""
-"\\%-10[index-search] Search for a specified string in the index entries of "
-"this Info\n"
-" file, and select the node referenced by the first entry "
-"found.\n"
+"\\%-10[index-search] Search for a specified string in the index entries of
this Info\n"
+" file, and select the node referenced by the first entry
found.\n"
msgstr ""
-"\\%-10[index-search] Eine Zeichenkette in den Indexeintägen dieser Info-"
-"Datei\n"
+"\\%-10[index-search] Eine Zeichenkette in den Indexeintägen dieser
Info-Datei\n"
" suchen und zu dem Knoten springen, auf den der erste\n"
" gefundene Eintrag verweist.\n"
@@ -733,11 +692,9 @@
#: info/infodoc.c:86
msgid ""
"\\%-10[search-backward] Search backward for a specified string\n"
-" and select the node in which the previous occurrence is "
-"found.\n"
+" and select the node in which the previous occurrence is
found.\n"
msgstr ""
-"\\%-10[search-backward] Angegebene Zeichenkette in Rückwärtsrichtung "
-"suchen\n"
+"\\%-10[search-backward] Angegebene Zeichenkette in Rückwärtsrichtung
suchen\n"
" und den Knoten wählen, in dem der nächste Eintrag gefunden\n"
" wurde.\n"
@@ -856,8 +813,7 @@
#, c-format
msgid ""
" %-10s Search for a specified string in the index entries of this Info\n"
-" file, and select the node referenced by the first entry "
-"found.\n"
+" file, and select the node referenced by the first entry
found.\n"
msgstr ""
" %-10s Eine Zeichenkette in den Indexeintägen dieser Info-Datei\n"
" suchen und den Knoten wählen, auf den der erste gefundene\n"
@@ -869,10 +825,8 @@
msgstr " %-10s Knoten nach Namen auswählen und dorthin springen. Ein\n"
#: info/infodoc.c:133
-msgid ""
-" You may include a filename as well, as in (FILENAME)NODENAME.\n"
-msgstr ""
-" Dateiname kann mit angegeben werden, also (DATEI)KNOTENNAME.\n"
+msgid " You may include a filename as well, as in
(FILENAME)NODENAME.\n"
+msgstr " Dateiname kann mit angegeben werden, also
(DATEI)KNOTENNAME.\n"
#: info/infodoc.c:134
#, c-format
@@ -889,8 +843,7 @@
msgstr " %-10s Angegebene Zeichenkette in Rückwärtsrichtung suchen\n"
#: info/infodoc.c:137
-msgid ""
-" and select the node in which the next occurrence is found.\n"
+msgid " and select the node in which the next occurrence is
found.\n"
msgstr " wählen, in dem der nächste Eintrag gefunden wurde.\n"
#: info/infodoc.c:317
@@ -932,8 +885,7 @@
#: info/infodoc.c:376
msgid "--- Use `\\[history-node]' or `\\[kill-node]' to exit ---\n"
-msgstr ""
-"--- â\\[history-node]â oder â\\[kill-node]â benutzen, um zu beenden
---\n"
+msgstr "--- â\\[history-node]â oder â\\[kill-node]â benutzen, um zu
beenden ---\n"
#: info/infodoc.c:486
msgid "Display help message"
@@ -1120,11 +1072,8 @@
#: info/infomap.c:1534
#, c-format
-msgid ""
-"Invalid infokey file `%s' (bad magic numbers) -- run infokey to update it"
-msgstr ""
-"Ungültige Infokey-Datei â%sâ (fehlerhafte Signatur) -- bitte mit infokey
"
-"erneuern"
+msgid "Invalid infokey file `%s' (bad magic numbers) -- run infokey to update
it"
+msgstr "Ungültige Infokey-Datei â%sâ (fehlerhafte Signatur) -- bitte mit
infokey erneuern"
#: info/infomap.c:1543
#, c-format
@@ -1133,29 +1082,21 @@
#: info/infomap.c:1559
#, c-format
-msgid ""
-"Invalid infokey file `%s' (bad section length) -- run infokey to update it"
-msgstr ""
-"Ungültige Infokey-Datei â%sâ (fehlerhafte Abschnittslänge) -- bitte mit
"
-"infokey erneuern"
+msgid "Invalid infokey file `%s' (bad section length) -- run infokey to update
it"
+msgstr "Ungültige Infokey-Datei â%sâ (fehlerhafte Abschnittslänge) --
bitte mit infokey erneuern"
#: info/infomap.c:1580
#, c-format
-msgid ""
-"Invalid infokey file `%s' (bad section code) -- run infokey to update it"
-msgstr ""
-"Ungültige Infokey-Datei â%sâ (fehlerhafter Abschnittscode) -- bitte mit "
-"infokey erneuern"
+msgid "Invalid infokey file `%s' (bad section code) -- run infokey to update
it"
+msgstr "Ungültige Infokey-Datei â%sâ (fehlerhafter Abschnittscode) --
bitte mit infokey erneuern"
#: info/infomap.c:1715
msgid "Bad data in infokey file -- some key bindings ignored"
-msgstr ""
-"Fehlerhafte Daten in Infokey-Datei -- einige Tastaturbindungen ignoriert"
+msgstr "Fehlerhafte Daten in Infokey-Datei -- einige Tastaturbindungen
ignoriert"
#: info/infomap.c:1765
msgid "Bad data in infokey file -- some var settings ignored"
-msgstr ""
-"Fehlerhafte Daten in Infokey-Datei -- einige Variableneinstellungen ignoriert"
+msgstr "Fehlerhafte Daten in Infokey-Datei -- einige Variableneinstellungen
ignoriert"
#: info/m-x.c:68
msgid "Read the name of an Info command and describe it"
@@ -1243,12 +1184,8 @@
#: info/session.c:161
#, c-format
-msgid ""
-"Welcome to Info version %s. Type \\[get-help-window] for help, \\[menu-item] "
-"for menu item."
-msgstr ""
-"Willkommen bei Info (Version %s). â\\[get-help-window]â eingeben für
Hilfe, "
-"â\\[menu-item]â für Menüeintrag."
+msgid "Welcome to Info version %s. Type \\[get-help-window] for help,
\\[menu-item] for menu item."
+msgstr "Willkommen bei Info (Version %s). â\\[get-help-window]â eingeben
für Hilfe, â\\[menu-item]â für Menüeintrag."
#: info/session.c:619
msgid "Move down to the next line"
@@ -1301,9 +1238,7 @@
#: info/session.c:1029
msgid "No `Prev' or `Up' for this node within this document."
-msgstr ""
-"Kein âvorigesâ (Prev) oder âaufwärtsâ (Up) für diesen Knoten
innerhalb "
-"dieses Dokuments."
+msgstr "Kein âvorigesâ (Prev) oder âaufwärtsâ (Up) für diesen Knoten
innerhalb dieses Dokuments."
#: info/session.c:1033
msgid "Moving Up in this window."
@@ -1327,16 +1262,14 @@
#: info/session.c:1212
msgid "Scroll forward in this window and set default window size"
-msgstr ""
-"In diesem Fenster vorwärts blättern und die Standard-FenstergröÃe setzen"
+msgstr "In diesem Fenster vorwärts blättern und die Standard-FenstergröÃe
setzen"
#: info/session.c:1220
msgid "Scroll forward in this window staying within node"
msgstr "In diesem Fenster vorwärts blättern ohne den Knoten zu verlassen"
#: info/session.c:1228
-msgid ""
-"Scroll forward in this window staying within node and set default window size"
+msgid "Scroll forward in this window staying within node and set default
window size"
msgstr ""
"In diesem Fenster vorwärts blättern (ohne den Knoten zu verlassen)\n"
" und Standard-FenstergröÃe setzen"
@@ -1354,9 +1287,7 @@
msgstr "In diesem Fenster zurückblättern ohne den Knoten zu verlassen"
#: info/session.c:1261
-msgid ""
-"Scroll backward in this window staying within node and set default window "
-"size"
+msgid "Scroll backward in this window staying within node and set default
window size"
msgstr ""
"In diesem Fenster zurück blättern (ohne den Knoten zu verlassen)\n"
" und Standard-FenstergröÃe setzen"
@@ -1423,8 +1354,7 @@
#: info/session.c:1668
msgid "Divide the available screen space among the visible windows"
-msgstr ""
-"Den vorhandenen Bildschirmplatz unter allen sichtbaren Fenstern aufteilen"
+msgstr "Den vorhandenen Bildschirmplatz unter allen sichtbaren Fenstern
aufteilen"
#: info/session.c:1675
msgid "Toggle the state of line wrapping in the current window"
@@ -1629,8 +1559,7 @@
#: info/session.c:3618
msgid "Read a string and search for it case-sensitively"
-msgstr ""
-"Eine Zeichenkette einlesen und danach gemäà GroÃ-/Kleinschreibung suchen"
+msgstr "Eine Zeichenkette einlesen und danach gemäà GroÃ-/Kleinschreibung
suchen"
#: info/session.c:3625
msgid "Read a string and search for it"
@@ -1770,9 +1699,7 @@
#: info/variables.c:41
msgid "When \"On\", creating or deleting a window resizes other windows"
-msgstr ""
-"Wenn âOnâ, dann werden beim Anlegen oder Löschen eines Fensters die
anderen "
-"Fenster angepasst"
+msgstr "Wenn âOnâ, dann werden beim Anlegen oder Löschen eines Fensters
die anderen Fenster angepasst"
#: info/variables.c:45
msgid "When \"On\", flash the screen instead of ringing the bell"
@@ -1784,14 +1711,11 @@
#: info/variables.c:53
msgid "When \"On\", Info garbage collects files which had to be uncompressed"
-msgstr ""
-"Wenn âOnâ, dann behält Info keine Dateien im Speicher, die ausgepackt
werden "
-"mussten"
+msgstr "Wenn âOnâ, dann behält Info keine Dateien im Speicher, die
ausgepackt werden mussten"
#: info/variables.c:56
msgid "When \"On\", the portion of the matched search string is highlighted"
-msgstr ""
-"Wenn âOnâ, dann wird die übereinstimmende gefundene Zeichenkette
markiert"
+msgstr "Wenn âOnâ, dann wird die übereinstimmende gefundene Zeichenkette
markiert"
#: info/variables.c:60
msgid "Controls what happens when scrolling is requested at the end of a node"
@@ -1799,8 +1723,7 @@
#: info/variables.c:64
msgid "The number lines to scroll when the cursor moves out of the window"
-msgstr ""
-"Anzahl der Zeilen zu blättern, wenn der Cursor aus dem Fenster bewegt wird"
+msgstr "Anzahl der Zeilen zu blättern, wenn der Cursor aus dem Fenster bewegt
wird"
#: info/variables.c:68
msgid "When \"On\", Info accepts and displays ISO Latin characters"
@@ -1940,12 +1863,8 @@
msgstr "â}â erwartet, jedoch â%câ bekommen"
#: makeinfo/cmds.c:1272
-msgid ""
-"@strong{Note...} produces a spurious cross-reference in Info; reword to "
-"avoid that"
-msgstr ""
-"@strong{Bemerkung...} erzeugt einen Pseudo-Querverweis in Info; "
-"umformulieren, um das zu vermeiden"
+msgid "@strong{Note...} produces a spurious cross-reference in Info; reword to
avoid that"
+msgstr "@strong{Bemerkung...} erzeugt einen Pseudo-Querverweis in Info;
umformulieren, um das zu vermeiden"
#: makeinfo/cmds.c:1471
#, c-format
@@ -2223,11 +2142,8 @@
msgstr "@menu vor ersten @node gefunden. âTopâ-Knoten wird angelegt"
#: makeinfo/insertion.c:1968
-msgid ""
-"perhaps your @top node should be wrapped in @ifnottex rather than @ifinfo?"
-msgstr ""
-"vielleicht sollte der @top-Knoten eher von @ifnottex als von @ifinfo "
-"umschlossen werden?"
+msgid "perhaps your @top node should be wrapped in @ifnottex rather than
@ifinfo?"
+msgstr "vielleicht sollte der @top-Knoten eher von @ifnottex als von @ifinfo
umschlossen werden?"
#: makeinfo/insertion.c:1980
msgid "@detailmenu seen before first node, creating `Top' node"
@@ -2236,8 +2152,7 @@
#: makeinfo/insertion.c:2036
#, c-format
msgid "@%s not meaningful outside address@hidden' and address@hidden'
environments"
-msgstr ""
-"@%s nicht sinnvoll auÃerhalb von address@hidden und address@hidden"
+msgstr "@%s nicht sinnvoll auÃerhalb von address@hidden und address@hidden"
#: makeinfo/insertion.c:2050
#, c-format
@@ -2323,8 +2238,7 @@
#: makeinfo/macro.c:359
#, c-format
msgid "\\ in macro expansion followed by `%s' instead of parameter name"
-msgstr ""
-"Dem \\ in der Makro-Erweiterung folgt â%sâ anstelle eines Parameternamens"
+msgstr "Dem \\ in der Makro-Erweiterung folgt â%sâ anstelle eines
Parameternamens"
#: makeinfo/macro.c:401
#, c-format
@@ -2342,9 +2256,7 @@
#: makeinfo/macro.c:606
msgid "@quote-arg is deprecated; arguments are quoted by default"
-msgstr ""
-"@quote-arg ist veraltet; Argumente werden standardmäÃig in
Anführungszeichen "
-"eingeschlossen"
+msgstr "@quote-arg ist veraltet; Argumente werden standardmäÃig in
Anführungszeichen eingeschlossen"
#: makeinfo/macro.c:649
#, c-format
@@ -2386,7 +2298,7 @@
"GNU Info (oder auch Emacs, TkInfo, etc.) gelesen werden können.\n"
#: makeinfo/makeinfo.c:354
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"General options:\n"
" --error-limit=NUM quit after NUM errors (default %d).\n"
@@ -2402,15 +2314,11 @@
"Allgemeine Optionen:\n"
" --error-limit=ZAHL nach ZAHL Fehlern beenden (Standard %d)\n"
" --document-language=SPR Locale für die Ãbersetzung von Texinfo-\n"
-" Schlüsselwörtern im Ausgabe-Dokument "
-"(Standard: C)\n"
+" Schlüsselwörtern im Ausgabe-Dokument
(Standard: C)\n"
" --force Ausgabedatei auch bei Fehlern nicht löschen\n"
" --help diese Hilfe zeigen und beenden\n"
-" --no-validate Ãberprüfen der Knoten-Querverweise "
-"unterdrücken\n"
+" --no-validate Ãberprüfen der Knoten-Querverweise
unterdrücken\n"
" --no-warn Warnungen (aber keine Fehler) unterdrücken\n"
-" --reference-limit=ZAHL warne bei höchstens ZAHL Verweisen (Standard %"
-"d)\n"
" -v, --verbose ausführlich die Bearbeitungschritte anzeigen\n"
" --version Programmversion anzeigen und beenden\n"
@@ -2434,12 +2342,9 @@
"General output options:\n"
" -E, --macro-expand FILE output macro-expanded source to FILE.\n"
" ignoring any @setfilename.\n"
-" --no-headers suppress node separators, Node: lines, and "
-"menus\n"
-" from Info output (thus producing plain "
-"text)\n"
-" or from HTML (thus producing shorter "
-"output);\n"
+" --no-headers suppress node separators, Node: lines, and
menus\n"
+" from Info output (thus producing plain
text)\n"
+" or from HTML (thus producing shorter
output);\n"
" also, write to standard output by default.\n"
" --no-split suppress splitting of Info or HTML output,\n"
" generate only one output file.\n"
@@ -2449,60 +2354,47 @@
"Allgemeine Ausgabe-Optionen:\n"
" -E, --macro-expand DATEI originalen Quelltext mit expandierten Makros in\n"
" DATEI ausgeben, dabei @setfilename ignorieren\n"
-" --no-headers Knoten-Unterteiler, âKnoten:â-Kopfzeilen und "
-"Menüs\n"
-" unterdrücken in Info-Ausgabe (also reinen "
-"Text\n"
-" erstellen) oder HTML (also kürzere Ausgabe "
-"erzeugen);\n"
+" --no-headers Knoten-Unterteiler, âKnoten:â-Kopfzeilen und
Menüs\n"
+" unterdrücken in Info-Ausgabe (also reinen
Text\n"
+" erstellen) oder HTML (also kürzere Ausgabe
erzeugen);\n"
" auÃerdem in die Standardausgabe schreiben\n"
" --no-split Aufteilen langer Info-Dateien oder das Erzeugen\n"
" einer HTML-Datei je Knoten unterdrücken\n"
-" --number-sections Kapitel-, Abschnitt- und Anhangzählungen "
-"ausgeben\n"
-" -o, --output=DATEI Ausgabe in DATEI (Verzeichnis bei aufgeteiltem "
-"HTML)\n"
+" --number-sections Kapitel-, Abschnitt- und Anhangzählungen
ausgeben\n"
+" -o, --output=DATEI Ausgabe in DATEI (Verzeichnis bei aufgeteiltem
HTML)\n"
#: makeinfo/makeinfo.c:391
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"Options for Info and plain text:\n"
" --disable-encoding do not output accented and special characters\n"
" in Info output based on @documentencoding.\n"
" --enable-encoding override --disable-encoding (default).\n"
-" --fill-column=NUM break Info lines at NUM characters (default %"
-"d).\n"
+" --fill-column=NUM break Info lines at NUM characters (default
%d).\n"
" --footnote-style=STYLE output footnotes in Info according to STYLE:\n"
" `separate' to put them in their own node;\n"
-" `end' to put them at the end of the node, "
-"in\n"
-" which they are defined (this is the "
-"default).\n"
-" --paragraph-indent=VAL indent Info paragraphs by VAL spaces (default %"
-"d).\n"
+" `end' to put them at the end of the node,
in\n"
+" which they are defined (this is the
default).\n"
+" --paragraph-indent=VAL indent Info paragraphs by VAL spaces (default
%d).\n"
" If VAL is `none', do not indent; if VAL is\n"
" `asis', preserve existing indentation.\n"
" --split-size=NUM split Info files at size NUM (default %d).\n"
msgstr ""
"Optionen für Info und Nur-Text:\n"
-" --enable-encoding akzentuierte und spezielle Zeichen in die "
-"Info-\n"
-" Ausgabe gemäà @documentencoding ausgeben\n"
-" --fill-column=ZAHL Zeilen nach ZAHL Zeichen umbrechen (Standard %"
-"d)\n"
+" --disable-encoding keine akzentuierten und speziellen Zeichen in
die\n"
+" Info-Ausgabe gemäà @documentencoding
ausgeben\n"
+" --enable-encoding Wirkung von --disable-encoding aufheben
(Standard)\n"
+" --fill-column=ZAHL Zeilen nach ZAHL Zeichen umbrechen (Standard
%d)\n"
" --footnote-style=STIL FuÃnoten in Info gemäà STIL ausgeben:\n"
" âseparateâ: FuÃnoten in eigenen Knoten\n"
" platzieren;\n"
-" âendâ: FuÃnoten an das Ende des Knotens "
-"setzen,\n"
+" âendâ: FuÃnoten an das Ende des Knotens
setzen,\n"
" in dem sie definiert sind (Standard)\n"
" --paragraph-indent=WERT Info-Absätze mit WERT Leerzeichen einziehen\n"
" (Standard %d);\n"
" WERT ist ânoneâ: nicht einziehen;\n"
-" WERT ist âasisâ: existierende Einzüge "
-"behalten\n"
-" --split-size=GRÃSSE in GRÃSSE groÃe Dateien splitten (Standard %"
-"d)\n"
+" WERT ist âasisâ: existierende Einzüge
behalten\n"
+" --split-size=GRÃSSE in GRÃSSE groÃe Dateien splitten (Standard
%d)\n"
#: makeinfo/makeinfo.c:409
msgid ""
@@ -2518,17 +2410,14 @@
" aus Standardeingabe, wenn DATEI â-â ist\n"
" --css-ref=URL Verweis auf eine CSS-Datei generieren\n"
" --transliterate-file-names\n"
-" Dateinamen in ASCII-Transliteration "
-"produzieren\n"
+" Dateinamen in ASCII-Transliteration
produzieren\n"
#: makeinfo/makeinfo.c:418
#, c-format
msgid ""
"Options for XML and Docbook:\n"
-" --output-indent=VAL indent XML elements by VAL spaces (default %"
-"d).\n"
-" If VAL is 0, ignorable whitespace is "
-"dropped.\n"
+" --output-indent=VAL indent XML elements by VAL spaces (default
%d).\n"
+" If VAL is 0, ignorable whitespace is
dropped.\n"
msgstr ""
"Optionen für XML und Docbook:\n"
" --output-indent=WERT XML-Elemente mit WERT Leerzeichen einrücken\n"
@@ -2571,14 +2460,12 @@
" Also, for the --no-ifFORMAT options, do process @ifnotFORMAT text.\n"
msgstr ""
"Bedingte Verarbeitung in Eingabe:\n"
-" --ifdocbook @ifdocbook und @docbook bearbeiten, selbst wenn kein "
-"Docbook\n"
+" --ifdocbook @ifdocbook und @docbook bearbeiten, selbst wenn kein
Docbook\n"
" erzeugt wird\n"
" --ifhtml @ifhtml und @html bearbeiten, selbst wenn kein HTML\n"
" erzeugt wird\n"
" --ifinfo @ifinfo bearbeiten, selbst wenn kein Info erzeugt wird\n"
-" --ifplaintext @ifplaintext bearbeiten, selbst wenn kein Text erzeugt "
-"wird\n"
+" --ifplaintext @ifplaintext bearbeiten, selbst wenn kein Text erzeugt
wird\n"
" --iftex @iftex und @tex bearbeiten; impliziert --no-split\n"
" --ifxml @ifxml und @xml bearbeiten\n"
" --no-idocbook @ifdocbook- und @docbook-Text nicht bearbeiten\n"
@@ -2599,8 +2486,7 @@
" if generating plain text, --ifplaintext is on and the others are off;\n"
" if generating XML, --ifxml is on and the others are off.\n"
msgstr ""
-" Die Voreinstellungen für die @if...-Bedingungen hängen vom Ausgabeformat "
-"ab:\n"
+" Die Voreinstellungen für die @if...-Bedingungen hängen vom Ausgabeformat
ab:\n"
" wird HTML erzeugt, ist --ifhtml an und die anderen sind aus;\n"
" wird Info erzeugt, ist --ifinfo an und die anderen sind aus;\n"
" wird reiner Text erzeugt, ist --ifplaintext an und die anderen sind aus;\n"
@@ -2613,30 +2499,22 @@
" makeinfo --html foo.texi write HTML to @setfilename\n"
" makeinfo --xml foo.texi write Texinfo XML to @setfilename\n"
" makeinfo --docbook foo.texi write DocBook XML to @setfilename\n"
-" makeinfo --no-headers foo.texi write plain text to standard "
-"output\n"
+" makeinfo --no-headers foo.texi write plain text to standard
output\n"
"\n"
-" makeinfo --html --no-headers foo.texi write html without node lines, "
-"menus\n"
+" makeinfo --html --no-headers foo.texi write html without node lines,
menus\n"
" makeinfo --number-sections foo.texi write Info with numbered sections\n"
" makeinfo --no-split foo.texi write one Info file however big\n"
msgstr ""
"Beispiele:\n"
-" makeinfo foo.texi Info gemäà @setfilename von foo "
-"schreiben\n"
+" makeinfo foo.texi Info gemäà @setfilename von foo
schreiben\n"
" makeinfo --html foo.texi HTML gemäà @setfilename schreiben\n"
-" makeinfo --xml foo.texi Texinfo XML gemäà @setfilename "
-"schreiben\n"
-" makeinfo --docbook foo.texi DocBook XML gemäà @setfilename "
-"schreiben\n"
-" makeinfo --no-headers foo.texi reinen Text in Standardausgabe "
-"schreiben\n"
+" makeinfo --xml foo.texi Texinfo XML gemäà @setfilename
schreiben\n"
+" makeinfo --docbook foo.texi DocBook XML gemäà @setfilename
schreiben\n"
+" makeinfo --no-headers foo.texi reinen Text in Standardausgabe
schreiben\n"
"\n"
-" makeinfo --html --no-headers foo.texi HTML ohne Menüs oder âKnotenâ-"
-"Zeilen\n"
+" makeinfo --html --no-headers foo.texi HTML ohne Menüs oder
âKnotenâ-Zeilen\n"
" makeinfo --number-sections foo.texi Info mit nummerierten Abschnitten\n"
-" makeinfo --no-split foo.texi nur eine Info-Datei (kann groà "
-"sein)\n"
+" makeinfo --no-split foo.texi nur eine Info-Datei (kann groÃ
sein)\n"
#: makeinfo/makeinfo.c:619
#, c-format
@@ -2662,16 +2540,12 @@
#: makeinfo/makeinfo.c:732
#, c-format
msgid "%s: --paragraph-indent arg must be numeric/`none'/`asis', not `%s'.\n"
-msgstr ""
-"%s: Argument für --paragraph-indent muss numerisch, ânoneâ oder
âasisâ sein, "
-"nicht â%sâ.\n"
+msgstr "%s: Argument für --paragraph-indent muss numerisch, ânoneâ oder
âasisâ sein, nicht â%sâ.\n"
#: makeinfo/makeinfo.c:750
#, c-format
msgid "%s: --footnote-style arg must be `separate' or `end', not `%s'.\n"
-msgstr ""
-"%s: Argument für --footnote-style muss âseparateâ oder âendâ sein,
nicht â%"
-"sâ.\n"
+msgstr "%s: Argument für --footnote-style muss âseparateâ oder âendâ
sein, nicht â%sâ.\n"
#: makeinfo/makeinfo.c:825
#, c-format
@@ -2701,9 +2575,7 @@
#: makeinfo/makeinfo.c:1624
#, c-format
msgid "%s: Skipping macro expansion to stdout as Info output is going there.\n"
-msgstr ""
-"%s: Keine Makro-Auflösung nach der Standard-Ausgabe, da auch die Info-"
-"Ausgabe dorthin geht.\n"
+msgstr "%s: Keine Makro-Auflösung nach der Standard-Ausgabe, da auch die
Info-Ausgabe dorthin geht.\n"
#: makeinfo/makeinfo.c:1657
#, c-format
@@ -2712,18 +2584,13 @@
#: makeinfo/makeinfo.c:1721
#, c-format
-msgid ""
-"%s: Removing macro output file `%s' due to errors; use --force to preserve.\n"
-msgstr ""
-"%s: Entferne Makro-Ausgabe-Datei â%sâ wegen Fehler; --force benutzen, um "
-"Datei beizubehalten.\n"
+msgid "%s: Removing macro output file `%s' due to errors; use --force to
preserve.\n"
+msgstr "%s: Entferne Makro-Ausgabe-Datei â%sâ wegen Fehler; --force
benutzen, um Datei beizubehalten.\n"
#: makeinfo/makeinfo.c:1776
#, c-format
msgid "%s: Removing output file `%s' due to errors; use --force to preserve.\n"
-msgstr ""
-"%s: Entferne Ausgabe-Datei â%sâ wegen Fehler; --force benutzen, um diese "
-"beizubehalten.\n"
+msgstr "%s: Entferne Ausgabe-Datei â%sâ wegen Fehler; --force benutzen, um
diese beizubehalten.\n"
#: makeinfo/makeinfo.c:2070
#, c-format
@@ -2733,9 +2600,7 @@
#: makeinfo/makeinfo.c:2092
#, c-format
msgid "Use braces to give a command as an argument to @%s"
-msgstr ""
-"Geschweifte Klammern verwenden, um einen Befehl als Argument an
address@hidden zu "
-"geben"
+msgstr "Geschweifte Klammern verwenden, um einen Befehl als Argument an
address@hidden zu geben"
#: makeinfo/makeinfo.c:2351
#, c-format
@@ -2866,8 +2731,7 @@
#: makeinfo/node.c:923
msgid "This @anchor command ignored; references to it will not work"
-msgstr ""
-"Dieser @anchor-Befehl wird ignoriert, da Verweise auf ihn nicht funktionieren"
+msgstr "Dieser @anchor-Befehl wird ignoriert, da Verweise auf ihn nicht
funktionieren"
#: makeinfo/node.c:925 makeinfo/node.c:1164
msgid "Rename this anchor or use the `--no-split' option"
@@ -2899,15 +2763,12 @@
#: makeinfo/node.c:1163
msgid "@anchor command ignored; references to it will not work"
-msgstr ""
-"@anchor-Befehl wird ignoriert, da Referenzen auf ihn nicht funktionieren"
+msgstr "@anchor-Befehl wird ignoriert, da Referenzen auf ihn nicht
funktionieren"
#: makeinfo/node.c:1360
#, c-format
msgid "%s reference to nonexistent node `%s' (perhaps incorrect sectioning?)"
-msgstr ""
-"%sverweis auf nicht existierenden Knoten â%sâ (vielleicht @section statt "
-"@subsection o.ä.?)"
+msgstr "%sverweis auf nicht existierenden Knoten â%sâ (vielleicht @section
statt @subsection o.ä.?)"
#: makeinfo/node.c:1376
msgid "Menu"
@@ -2920,15 +2781,12 @@
#: makeinfo/node.c:1460
#, c-format
msgid "Next field of node `%s' not pointed to (perhaps incorrect sectioning?)"
-msgstr ""
-"Auf das Feld ânächstesâ (Next) des Knotens â%sâ wird nicht verwiesen
"
-"(vielleicht @section statt @subsection o.ä.?)"
+msgstr "Auf das Feld ânächstesâ (Next) des Knotens â%sâ wird nicht
verwiesen (vielleicht @section statt @subsection o.ä.?)"
#: makeinfo/node.c:1463
#, c-format
msgid "This node (%s) has the bad Prev"
-msgstr ""
-"Dieser Knoten (%s) hat den fehlerhaften Eintrag im Feld âvorigesâ (Prev)"
+msgstr "Dieser Knoten (%s) hat den fehlerhaften Eintrag im Feld âvorigesâ
(Prev)"
#: makeinfo/node.c:1475
msgid "Prev"
@@ -2942,15 +2800,12 @@
#: makeinfo/node.c:1522
#, c-format
msgid "This node (%s) has the bad Next"
-msgstr ""
-"Dieser Knoten (%s) hat den fehlerhaften Eintrag im Feld ânächstesâ
(Next)"
+msgstr "Dieser Knoten (%s) hat den fehlerhaften Eintrag im Feld
ânächstesâ (Next)"
#: makeinfo/node.c:1534
#, c-format
msgid "`%s' has no Up field (perhaps incorrect sectioning?)"
-msgstr ""
-"â%sâ hat kein Feld âaufwärtsâ (Up) (vielleicht @section statt
@subsection o."
-"ä.?)"
+msgstr "â%sâ hat kein Feld âaufwärtsâ (Up) (vielleicht @section statt
@subsection o.ä.?)"
#: makeinfo/node.c:1537
msgid "Up"
@@ -2959,9 +2814,7 @@
#: makeinfo/node.c:1603
#, c-format
msgid "Node `%s' lacks menu item for `%s' despite being its Up target"
-msgstr ""
-"Dem Knoten â%sâ fehlt ein Menüeintrag für â%sâ, obwohl er dessen
Ziel für "
-"âaufwärtsâ (Up) ist"
+msgstr "Dem Knoten â%sâ fehlt ein Menüeintrag für â%sâ, obwohl er
dessen Ziel für âaufwärtsâ (Up) ist"
#: makeinfo/node.c:1635
#, c-format
@@ -3019,11 +2872,8 @@
msgstr "@image-Datei â%sâ nicht lesbar: %s"
#: makeinfo/xml.c:1999
-msgid ""
-"@headitem as the last item of @multitable produces invalid Docbook documents"
-msgstr ""
-"@headitem als letztes Element von @multitable erzeugt ungültige Docbook-"
-"Dokumente"
+msgid "@headitem as the last item of @multitable produces invalid Docbook
documents"
+msgstr "@headitem als letztes Element von @multitable erzeugt ungültige
Docbook-Dokumente"
#: makeinfo/xref.c:127
msgid "First argument to cross-reference may not be empty"
@@ -3092,10 +2942,8 @@
" This is equivalent to using the DIR-FILE argument.\n"
" --entry=TEXT insert TEXT as an Info directory entry.\n"
" TEXT should have the form of an Info menu item line\n"
-" plus zero or more extra lines starting with "
-"whitespace.\n"
-" If you specify more than one entry, they are all "
-"added.\n"
+" plus zero or more extra lines starting with
whitespace.\n"
+" If you specify more than one entry, they are all
added.\n"
" If you don't specify any entries, they are determined\n"
" from information in the Info file itself.\n"
" --help display this help and exit.\n"
@@ -3122,37 +2970,31 @@
msgstr ""
"Aufruf: %s [OPTION]... [INFO-DATEI [VERZ-DATEI]]\n"
"\n"
-"Verzeichniseinträge aus der INFO-DATEI in der Info-Verzeichnis-Datei VERZ-"
-"DATEI\n"
+"Verzeichniseinträge aus der INFO-DATEI in der Info-Verzeichnis-Datei
VERZ-DATEI\n"
"installieren oder löschen.\n"
"\n"
"Optionen:\n"
" --debug alle Vorgänge protokollieren\n"
-" --delete vorhandene Einträge für INFO-DATEI aus VERZ-DATEI "
-"löschen;\n"
+" --delete vorhandene Einträge für INFO-DATEI aus VERZ-DATEI
löschen;\n"
" keine neuen Einträge einfügen\n"
" --dir-file=NAME Name der Info-Verzeichnis-Datei angeben. Gleichbedeutend\n"
" mit dem VERZ-DATEI-Argument\n"
" --entry=TEXT TEXT als einen Info-Verzeichnis-Eintrag einfügen. TEXT\n"
-" soll die Form einer Zeile eines Info-Menüeintrags "
-"haben,\n"
+" soll die Form einer Zeile eines Info-Menüeintrags
haben,\n"
" zuzüglich null oder mehr Extra-Zeilen, die mit\n"
" Leerraum (âwhitespaceâ) beginnen. Wenn mehr als
ein\n"
" Eintrag angegeben wird, werden alle hinzugefügt. Wenn\n"
" kein Eintrag angegeben wird, wird der Eintragstext der\n"
" Info-Datei selbst entnommen.\n"
" --help diese Hilfe zeigen\n"
-" --info-file=DATEI Info-Datei angeben, die im Verzeichnis zu installieren "
-"ist.\n"
+" --info-file=DATEI Info-Datei angeben, die im Verzeichnis zu installieren
ist.\n"
" Gleichbedeutend mit dem INFO-DATEI-Argument\n"
" --info-dir=VERZ wie --dir-file=VERZ/dir\n"
" --item=TEXT wie --entry TEXT\n"
-" Ein Info-Verzeichnis-Eintrag ist nämlich ein "
-"Menüeintrag.\n"
+" Ein Info-Verzeichnis-Eintrag ist nämlich ein
Menüeintrag.\n"
" --quiet Warnungen unterdrücken\n"
" --remove wie --delete\n"
-" --remove-exactly nur löschen, wenn der Name der Info-Datei genau "
-"übereinstimmt;\n"
+" --remove-exactly nur löschen, wenn der Name der Info-Datei genau
übereinstimmt;\n"
" Suffixe .info oder .gz werden nicht ignoriert\n"
" --section=ABSCHN die Einträge dieser Datei in den Abschnitt ABSCHN des\n"
" Verzeichnisses stellen. Wird mehr als ein Abschnitt\n"
@@ -3160,14 +3002,10 @@
" Abschnitte hinzugefügt. Wird gar kein Abschnitt\n"
" angegeben, wird der Eintragstext der Info-Datei selbst\n"
" entnommen.\n"
-" --section-regex=R wenn ein Eintrag zu einem Abschnitt hinzugefügt wird, "
-"der\n"
-" nicht existiert, nach einem Abschnitt Ausschau halten, "
-"auf\n"
-" den der einfache reguläre Ausdruck R passt (ohne "
-"GroÃ-/\n"
-" Kleinschreibung), bevor ein neuer Abschnitt eröffnet "
-"wird\n"
+" --section-regex=R wenn ein Eintrag zu einem Abschnitt hinzugefügt wird,
der\n"
+" nicht existiert, nach einem Abschnitt Ausschau halten,
auf\n"
+" den der einfache reguläre Ausdruck R passt (ohne
GroÃ-/\n"
+" Kleinschreibung), bevor ein neuer Abschnitt eröffnet
wird\n"
" --test die VERZ-DATEI nicht ändern\n"
" --silent Warnungen unterdrücken\n"
" --version Programmversion anzeigen\n"
@@ -3343,24 +3181,16 @@
#~ "Für weiterführende Informationen zu diesen Fragen\n"
#~ "konsultieren Sie bitte die Datei namens COPYING.\n"
-#~ msgid ""
-#~ " %-10s Search for a specified string in the index entries of this Info\n"
-#~ msgstr ""
-#~ " %-10s Eine Zeichenkette in den Indexeinträgen dieser Info-Datei "
-#~ "suchen\n"
+#~ msgid " %-10s Search for a specified string in the index entries of this
Info\n"
+#~ msgstr " %-10s Eine Zeichenkette in den Indexeinträgen dieser Info-Datei
suchen\n"
-#~ msgid ""
-#~ " file, and select the node referenced by the first entry "
-#~ "found.\n"
+#~ msgid " file, and select the node referenced by the first
entry found.\n"
#~ msgstr ""
-#~ " und zu dem Knoten springen, auf den der erste "
-#~ "gefundene\n"
+#~ " und zu dem Knoten springen, auf den der erste
gefundene\n"
#~ " Eintrag verweist.\n"
#~ msgid " %-10s Search forward for a specified string,\n"
-#~ msgstr ""
-#~ " %-10s Angegebene Zeichenkette in Vorwärtsrichtung suchen und den "
-#~ "Knoten\n"
+#~ msgstr " %-10s Angegebene Zeichenkette in Vorwärtsrichtung suchen und
den Knoten\n"
# Hier de-Standard-Formulierung einsetzen!
#~ msgid ""
P po/de.po
[Prev in Thread] |
Current Thread |
[Next in Thread] |
- texinfo update (Tue Aug 7 18:53:01 EDT 2007),
Karl Berry <=