frunge-internal
[Top][All Lists]
Advanced

[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [Frunge] Re: Initialen


From: Dennis Heidsiek
Subject: Re: [Frunge] Re: Initialen
Date: Sat, 21 Nov 2009 18:42:58 +0100
User-agent: Thunderbird 2.0.0.23 (Windows/20090812)

Hallo allerſeits,


Arno Trautmann ſchrieb am 20.11.2009 08:21 Uhr:
ich bin gerade dabei, ein bisschen mit Initialen zu spielen.
Ein ſchönes Thema :-).

Es gibt zwar das LaTeX-Paket lettrine,
… das ich eigentlich ſehr gelungen finde (etwa wenn man ein ſehr großes 
A als Initale verwendet und es die Zeilen anfangs entſprechend weniger 
und dann immer mehr einrückt). Man muss das Rad nicht immer komplett neu 
erfinden :-).
aber ich bin gerade an einer eigenen Lösung, die automatisiert jeden Absatz mit 
Initiale beginnt.
In Pſoudocode: \foreach\par\lettrine ;-)

Da fehlen natürlich noch die schön gestalteten Glyphen …
Hm, hast Du Dir mal die diverſen Initialſchriften angeſehen, die bei TeX 
mitgeliefert werden? Da ſind auch ein paar gebrochene mit dabei … 
Beiſpiele im Anhang (MiKTeX hat da eben beim Kompilieren irgendwelche 
Dateien nachgeladen, alſo iſt wohl eine TeXLive-Komplettinſtallation 
notwendig).
Ist sowas in absehbarer Zeit von euch geplant?
Es wäre ſicherlich ſehr ſchön, auf die Frunge-Schriften abgeſtimmte 
Frunge-Intialen zu haben, aber eins nach zehn anderen … vielleicht 
ſollten wir wirklich mal eine Roadmap aufſtellen.
Die eigentliche Frage ist aber: Gibt es in OpenType eine Möglichkeit, 
verschiedene Farben auf Schriftebene zu verwalten?
Auch auf die Gefahr hin, daſs ich jetzt etwas falſches ſchreibe, aber 
ich bin mir eigentlich zu 100-ε % ſicher, daſs die Antwort auf Deine 
Frage »Nein« lautet.
Also ich würde gern die Initialen z.B. schwarz mit roten Verzierungen o.ä. 
machen und dann in TeX die entsprechenden Farben auswählen können. Sowas wie 
font.maincolor und font.ornamentcolor ?
Hm … alſo mal rein ins Blaue geſprochen: Das Einfärben eine Glyphe iſt 
mit Fontspec (oder TikZ) ja prinzipiell kein Problem, aber man kann ſie 
eben nur in einer einzigen Farbe einfärben. Man könnte das alſo 
höchſtens löſen, indem man zwei verſchiedene Glyphen (einmal nur den 
Buchſtaben und einmal nur die Verzierungen/das Geſtrüpp ;-)) erſtellen 
würde … dann könnte man beide ſeparat einfärben und einfach übereinander 
legen. Oder um den Aufwand zu reduzieren, könnte man auch einen reinen 
›Geſtrüpp/Hintergrund-Font‹ mit unterſchiedlichen Seitenverhältniſſen 
(quadratiſch …) erſtellen und dann einfach die Großbuchſtaben der 
Schrift entſprechend vergröſſert darüberlegen. Schau’ Dir als 
Workarround doch erſtmal die beſtehenden TeX-Initialen an ;-).
Christian Kluge ſchrieb am 20.11.2009 11:35 Uhr:
Na jeden Abſatz finde ich ſchon etwas viel, wie wäre es mit jedem Kapitel oder 
ſo in der Art. Anſonſten eine tolle Idee.
Das würde ich auch ſagen … wenn man zu viele Initalen verwendet, 
verliert der Effekt an Wirkung. Ohne Schatten kann das Licht nicht wirken.
Arno Trautmann ſchrieb am 20.11.2009 16:58 Uhr:
Ich dachte da durchaus an sowas wie

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Psa%C5%82terz_florianski1.jpg&filetimestamp=20050128185529
Chiq! Und auf Commons gibt es noch einen ganzen Haufen¹ weiterer 
intereſſanter Initalen :-).
Die große, ganz kunstvolle, müsste jeweils einzeln und inhaltsbezogen erstellt 
werden und ist daher als Bild wohl sinnvoller als als Schriftzeichen.
Das würde ich aber auch ſagen, dieſe Initale geht ja ſchon faſt als 
eigenes Gemälde durch :-).

Viele Grüſʒe,
Dennis


¹ http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Initials

Attachment: TeXInitialen.tar.bz2
Description: Binary data


reply via email to

[Prev in Thread] Current Thread [Next in Thread]